Nachricht

  • 3D Siliziumfrei: Warum siliziumfreie Oberflächen die Zukunft sind

    Einleitung: Die versteckte Gefahr traditioneller Oberflächen Stellen Sie sich vor, Sie renovieren Ihre Traumküche und entdecken dabei, dass Ihre Arbeitsplatte krebserregenden Staub abgibt. Das ist keine Science-Fiction – über 90 % der Quarzoberflächen enthalten kristallines Siliziumdioxid, das von der WHO als krebserregend der Gruppe 1 eingestuft wird. Arbeiter, die diese Oberflächen zuschneiden …
    Mehr lesen
  • Die stille Revolution: Nicht-silikatfarbener, bemalter Stein erweist sich als bahnbrechend in der globalen Steinindustrie

    Carrara, Italien / Surat, Indien – 22. Juli 2025. Die globale Steinindustrie, die seit Langem für ihre Schönheit und Langlebigkeit geschätzt wird, aber zunehmend wegen ihrer Umwelt- und Gesundheitsauswirkungen unter Beobachtung steht, erlebt den stillen Aufstieg einer potenziell bahnbrechenden Innovation: Nicht-Silikat-bemalter Stein (N...).
    Mehr lesen
  • Ist 3D-gedruckter Quarz die Zukunft der Steinbearbeitung? (Und warum Ihr Unternehmen das interessieren sollte)

    Stellen Sie sich vor, Sie gestalten eine atemberaubende, fließende Quarz-Arbeitsplatte mit unglaublichen Kurven, durchzogen von leuchtenden Adern, die von innen zu leuchten scheinen. Oder Sie erschaffen eine monumentale Akzentwand, bei der der Stein selbst durch filigrane, dreidimensionale Muster eine Geschichte erzählt. Das ist keine Science-Fiction …
    Mehr lesen
  • 3D SICA FREE Stone: Die Zukunft des architektonischen Ausdrucks erschließen

    Die Welt der Architektur und des Designs ist ständig auf der Suche nach Innovationen – nach Materialien, die Grenzen verschieben, die Nachhaltigkeit verbessern und beispiellose kreative Freiheit bieten. Im Bereich des Natursteins revolutioniert ein wegweisendes Konzept die Möglichkeiten: 3D SICA FREE Stone. Dies ist nicht einfach nur ein Material; ...
    Mehr lesen
  • Die stille Bedrohung im Stein: Warum der Abriss von Siliziumdioxid vorbei ist

    Jahrzehntelang dominierte Kunststein mit seiner von Carrara inspirierten Ästhetik luxuriöse Interieurs. Doch hinter der marmorähnlichen Maserung verbarg sich ein tödliches Geheimnis: lungengängiges kristallines Siliziumdioxid (RCS). Beim Schneiden oder Polieren von herkömmlichen Quarzoberflächen werden ultrafeine Partikel (<4 μm) freigesetzt, die sich im Lungengewebe festsetzen…
    Mehr lesen
  • Der unbesungene Rohstoff, der unsere Welt antreibt: Einblicke in die weltweite Suche nach hochwertigem Silikatgestein

    BROKEN HILL, Australien – 7. Juli 2025 – Tief im sonnenverbrannten Outback von New South Wales betrachtet die erfahrene Geologin Sarah Chen konzentriert eine frisch gespaltene Bohrkernprobe. Das Gestein glänzt fast glasartig und hat eine charakteristische, zuckerartige Textur. „Das ist das beste Material“, murmelt sie.
    Mehr lesen
  • Künstlicher Calacatta-Quarzstein: Wahrheit und Herkunft

    Die Faszination von Calacatta-Marmor zieht Architekten und Hausbesitzer seit Jahrhunderten in ihren Bann – seine dramatische, blitzartige Maserung auf makellosem Weiß zeugt von unbestrittenem Luxus. Doch seine Zerbrechlichkeit, Porosität und der immense Preis machen ihn für modernes Wohnen unpraktisch. Hier kommt künstlicher Calacatta-Marmor ins Spiel…
    Mehr lesen
  • Jenseits der Form: Wie 3D-gedruckte Quarzplatten Oberflächen revolutionieren

    Quarzplatten sind seit Jahrzehnten in Küchen, Bädern und Gewerberäumen unangefochten an der Spitze. Geschätzt für ihre Langlebigkeit, ihre porenfreie Oberfläche und ihre atemberaubende Ästhetik, boten sie eine überzeugende Alternative zu Naturstein. Doch der Herstellungsprozess dieser Platten – das Mischen von zerkleinertem Quarz mit Harz…
    Mehr lesen
  • Atmende Wände: Wie silikatfreie, gestrichene Steine ​​die Genetik des Mauerwerks neu schreiben

    I. Die Mörtelkrise: Der versteckte Krieg des Quarzstaubs gegen die menschliche Lunge „Jeder Kellenstrich kostet einen Atemzug“ – Italienisches Steinmetz-Sprichwort Als der OSHA-Grenzwert für Quarzstaub 2016 auf 50 µg/m³ gesenkt wurde, standen Bauunternehmer vor einer unmöglichen Wahl: traditionelle Techniken aufgeben oder die Gesundheit ihrer Arbeiter riskieren. Traditionelle Steinmetzarbeiten...
    Mehr lesen
  • Carrara-Quarz vs. Quarzstein: Ein umfassender Leitfaden

    In der Welt der Inneneinrichtung und Baumaterialien erfreuen sich Quarzprodukte aufgrund ihrer Langlebigkeit, Schönheit und Vielseitigkeit immenser Beliebtheit. Carrara-Quarz und Quarzstein zählen zu den begehrtesten Optionen, jede mit ihren einzigartigen Eigenschaften.
    Mehr lesen
  • Quarzfreie Steine: Atemberaubende Oberflächen ohne Gefahren

    Stellen Sie sich Folgendes vor: Eine Küchenarbeitsplatte mit der rohen, majestätischen Maserung von Carrara-Marmor. Eine Badezimmerwand, die die tiefe, vulkanische Textur von Basalt nachahmt. Eine Geschäftsfassade, die die raffinierte Eleganz von poliertem Granit ausstrahlt. Und nun stellen Sie sich vor, diese atemberaubende Ästhetik ohne Kompromisse zu erreichen…
    Mehr lesen
  • Mehr als nur Schönheit: Warum Carrara 0-Silikat-Stein die Zukunft luxuriöser und sicherer Oberflächen ist

    Die zeitlose Eleganz von Carrara-Marmor fasziniert Designer und Hausbesitzer seit Jahrhunderten. Sein sanftes Weiß, durchzogen von zarten grauen Adern, erinnert an italienische Berglandschaften und puren Luxus. Doch die praktischen Herausforderungen von Naturmarmor – seine Anfälligkeit für Ätzungen, Flecken und andere Einflüsse – sind nicht zu unterschätzen.
    Mehr lesen