SICAs „3D SICA FREE“-Plattform soll die Stein- und Designbranche neu gestalten

VERONA, Italien– In einer Branche, die traditionell durch physisches Gewicht und taktile Präsenz geprägt war, vollzieht sich derzeit still und leise eine digitale Revolution. SICA, ein weltweit führender Hersteller von Harzen, Schleifmitteln und Chemikalien für die Steinverarbeitung, hat eine bahnbrechende Softwareplattform auf den Markt gebracht.3D SICA KOSTENLOS”,Das entwickelt sich schnell zu einem Katalysator für Veränderungen. Diese kostenlose, Cloud-basierte Anwendung ist nicht nur ein Werkzeug; sie ist eine strategische Antwort auf die drängendsten Trends, die die Zukunft von Stein prägen: hyperrealistische Digitalisierung, nachhaltige Praktiken und die Forderung nach nahtloser Zusammenarbeit.

Überbrückung der physischen und digitalen Kluft

3D SICA FREE ist im Kern ein leistungsstarker Visualisierer und eine Materialbibliothek. Architekten, Designer, Hersteller und sogar Endkunden können damit das umfangreiche Portfolio an Steineffektharzen und -oberflächen von SICA erkunden und in Echtzeit auf 3D-Modelle anwenden. Die Genialität der Plattform liegt in ihrer proprietären Scan- und Rendering-Technologie, die selbst feinste Nuancen von Naturstein – die Maserung von Calacatta Gold, die versteinerten Details von Fossil Grey und die körnige Textur von Absolute Black – mit beispielloser Genauigkeit erfasst.

„Jahrzehntelang war die Auswahl einer Steinoberfläche ein Vertrauensvorschuss, der auf einer kleinen, physischen Probe basierte“, erklärt Marco Rinaldi, Leiter für digitale Innovation bei SICA. „Die Probe mag schön sein, aber wie sieht sie auf einem großen Boden, einer geschwungenen Arbeitsplatte oder einer Akzentwand unter bestimmter Beleuchtung aus? 3D SICA FREE beseitigt diese Unsicherheit. Es bietet eine fotorealistische, skalierbare Vorschau und überbrückt so die Lücke zwischen Steinbruch oder Fabrik und der endgültigen Installation.“

Diese Fähigkeit geht direkt auf einen der heißesten Trends der Branche ein:Digitale MaterialzwillingeDa Building Information Modeling (BIM) zum Standard wird, sind hochpräzise digitale Darstellungen von Materialien kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. 3D SICA FREE bietet diese Zwillinge und ermöglicht es den Beteiligten, bereits früh im Entwurfsprozess fundierte Entscheidungen zu treffen. So werden kostspielige Fehler und Materialverschwendung reduziert.

Stärkung der Nachhaltigkeit und der Kreislaufwirtschaft

Das „FREE“ im Namen der Plattform ist ein bewusstes Signal, das mit der wachsenden Bewegung in RichtungDemokratisierung und Nachhaltigkeitin der Fertigung. Durch die kostenlose Bereitstellung dieses fortschrittlichen Tools senkt SICA die Eintrittsbarriere für kleine und mittelgroße Fertigungsunternehmen und ermöglicht ihnen, mit größeren Unternehmen zu konkurrieren, die stark in proprietäre Visualisierungssoftware investiert haben.

Darüber hinaus stellt die Plattform eine wirksame Waffe im Kampf gegen Abfall dar. Die Stein- und Oberflächenindustrie steht zunehmend unter Druck, ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.3D SICA KOSTENLOSträgt wesentlich dazu bei, indem es eine Produktion ermöglicht, die auf Anhieb richtig läuft.

„Denken Sie an den traditionellen Prozess“, sagt Elena Rossi, Nachhaltigkeitsberaterin für die Baubranche. „Ein Hersteller fertigt möglicherweise mehrere Platten in Originalgröße zur Freigabe durch einen Kunden, nur um dann das Design zu ändern oder die Farbe abzulehnen. Diese Platten landen oft im Abfall. Mit einer Plattform wie 3D SICA FREE wird das Design digital perfektioniert und freigegeben. Das reduziert das fehlerfreie Schneiden drastisch, schont Rohstoffe und spart Energie. Es ist ein klarer Schritt in Richtung einer kreislauforientierteren, weniger verschwenderischen Industrie.“

Anpassung und On-Demand-Fertigung katalysieren

Ein weiterer dominanter Trend ist die Nachfrage nachMassenanpassungKunden wünschen sich keine Standard-Küchenarbeitsplatte mehr; sie wünschen sich ein einzigartiges, individuelles Meisterwerk, das ihren Stil widerspiegelt. 3D SICA FREE macht aus diesem komplexen, teuren Unterfangen ein optimiertes, interaktives Erlebnis.

Designer können nun gemeinsam mit Kunden in Echtzeit experimentieren. „Was wäre, wenn wir hier eine polierte und dort eine geschliffene Oberfläche verwenden würden? Wie würde dieses spezielle Harz mit blauer Maserung zu diesen Schrankfarben passen?“ Die Plattform liefert sofort Antworten und fördert so Kreativität und Kundenvertrauen. Dieser nahtlose Workflow trägt direkt zum Aufstieg der digitalen On-Demand-Fertigung bei. Sobald ein Design in 3D SICA FREE fertiggestellt ist, können die Daten exportiert werden, um CNC-Maschinen, Roboterpoliermaschinen und Wasserstrahlmaschinen zu steuern und sicherzustellen, dass das physische Produkt perfekt der digitalen Vision entspricht.

Die Zukunft ist kollaborativ und vernetzt

Die Entwicklung von 3D SICA FREE entspricht auch dem Trend derIntegrierte ZusammenarbeitDie Architektur-, Ingenieur- und Baubranche (AEC) verabschiedet sich zunehmend von isolierten Arbeitsabläufen. Die Plattform von SICA ist auf Konnektivität ausgelegt. Sie ermöglicht den einfachen Austausch von Materialszenen und Projekten, sodass ein Hersteller in Brasilien, ein Architekt in Deutschland und ein Immobilienentwickler in Dubai gleichzeitig dasselbe fotorealistische Rendering betrachten und besprechen können.

Das Potenzial der Integration mit Augmented Reality (AR) ist in Zukunft enorm. Der nächste logische Schritt besteht darin, dass Benutzer ihre 3D-SICA-FREE-Designs mithilfe eines Tablets oder einer AR-Brille direkt in einen physischen Raum projizieren und so einen neuen SICA-verarbeiteten Steinboden in ihrer Küche visualisieren können, bevor auch nur eine einzige Platte geschnitten wird.

Eine strategische Vision für eine neue Ära

Die Entscheidung von SICA zur Veröffentlichung3D SICA KOSTENLOSist mehr als eine Produkteinführung; es ist eine strategische Vision für die Zukunft der Branche. Durch die Bereitstellung einer kostenlosen, leistungsstarken und zugänglichen digitalen Plattform positionieren sie sich nicht nur als Chemikalienlieferant, sondern als unverzichtbarer Partner in der gesamten Wertschöpfungskette – vom Steinbruch bis zur fertigen Anlage.

Die Steinindustrie steht an einem Scheideweg: gefangen zwischen ihrer alten, materialreichen Vergangenheit und einer digitalen, nachhaltigen Zukunft. Mit der 3D SICA FREE-Plattform steuert SICA nicht nur diesen Wandel, sondern baut aktiv eine Brücke und beweist, dass in der modernen Welt die wertvollsten Werkzeuge nicht diejenigen sind, die schneiden und polieren, sondern diejenigen, die verbinden, visualisieren und inspirieren.


Veröffentlichungszeit: 16. Oktober 2025