Nachricht

  • Jenseits der Palette der Natur: Die künstliche Brillanz reinweißer und superweißer Quarzplatten

    Jahrtausendelang suchten Architekten und Designer nach der schwer fassbaren, perfekten weißen Oberfläche. Carrara-Marmor kam diesem Ideal zwar nahe, doch seine natürlichen Variationen, Maserungen und seine Anfälligkeit für Flecken machten ein echtes, gleichmäßiges, strahlendes Weiß ein Traum. Die natürlichen Grenzen waren einfach zu groß. Dann kam die Revolution...
    Mehr lesen
  • Jenseits des Staubs: Warum Materialien ohne Kieselsäure die Steinindustrie neu gestalten

    Jahrzehntelang dominierten Granit, Quarz und Naturstein die Materialien für Arbeitsplatten, Fassaden und Fußböden. Doch nun vollzieht sich ein deutlicher Wandel, angetrieben von einem prägnanten Begriff: NON SILICA. Dies ist nicht nur ein Schlagwort; es steht für eine grundlegende Weiterentwicklung der Materialwissenschaft und des Sicherheitsbewusstseins …
    Mehr lesen
  • Reinweiße vs. superweiße Quarzplatten: Ultimativer Designleitfaden

    Weiße Quarzplatten dominieren moderne Innenräume, doch nicht alle Weißtöne sind gleich gut. Angesichts der steigenden Nachfrage nach minimalistischen Küchen und Gewerbeflächen stehen Designer vor einer wichtigen Entscheidung: Reinweißer oder superweißer Quarz? Dieser Leitfaden durchbricht den Marketing-Hype mit technischen Vergleichen und praktischen Anwendungen.
    Mehr lesen
  • Quarzplatte mehrfarbig: Der lebendige Herzschlag des modernen Steindesigns

    Die Welt der Innenarchitektur pulsiert vor Farbe, Persönlichkeit und einer kühnen Ablehnung des rein Minimalen. In dieser dynamischen Landschaft haben sich mehrfarbige Quarzplatten nicht nur als Materialwahl etabliert, sondern als lebendige, ausdrucksstarke Leinwand, die zeitgenössische Luxusräume definiert. Weit über das hinaus, was ...
    Mehr lesen
  • Carrara 0 Silica Stone: Schönheit ohne das atemberaubende Risiko

    Naturstein gilt seit Jahrhunderten als Inbegriff architektonischer und gestalterischer Exzellenz. Seine zeitlose Schönheit, seine inhärente Haltbarkeit und sein einzigartiger Charakter sind unübertroffen. Doch unter dieser majestätischen Oberfläche lauert eine verborgene Gefahr, die die Branche und ihre Arbeiter seit Jahrzehnten plagt: Kristallisation...
    Mehr lesen
  • Mehr als nur Staub: Warum bemalter Stein ohne Kieselsäure Design und Sicherheit revolutioniert

    Die Welt der Architektur- und Designoberflächen entwickelt sich ständig weiter. Ästhetik, Leistung und zunehmend auch das Gesundheitsbewusstsein spielen dabei eine wichtige Rolle. Hier kommt der nicht-silikatische bemalte Stein ins Spiel – eine Kategorie von Kunststeinen, die aufgrund ihrer überzeugenden Kombination aus Sicherheit, Vielseitigkeit und atemberaubender Optik schnell an Bedeutung gewinnt …
    Mehr lesen
  • 3D Siica Free: Warum Zero-Silica die Zukunft der Oberflächen ist

    Einleitung: Die versteckte Gefahr herkömmlicher Oberflächen Stellen Sie sich vor, Sie renovieren Ihre Traumküche und stellen fest, dass Ihre Arbeitsplatte krebserregenden Staub ausstößt. Das ist kein Science-Fiction-Film – über 90 % der Quarzoberflächen enthalten kristallines Siliziumdioxid, das von der WHO als Karzinogen der Gruppe 1 eingestuft wird. Arbeiter, die diese ...
    Mehr lesen
  • Die stille Revolution: Nicht-Silikat-bemalter Stein verändert die globale Steinindustrie

    Datum: Carrara, Italien / Surat, Indien – 22. Juli 2025 Die globale Steinindustrie, die lange für ihre Schönheit und Haltbarkeit verehrt wurde, aber zunehmend wegen ihrer Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit unter die Lupe genommen wurde, erlebt derzeit den stillen Aufstieg einer potenziell bahnbrechenden Innovation: Nicht-Silica Painted Stone (N...
    Mehr lesen
  • Ist 3D-gedruckter Quarz die Zukunft des Steins? (Und warum Ihr Unternehmen sich dafür interessieren sollte)

    Stellen Sie sich vor, Sie fertigen eine atemberaubende, fließende Quarzarbeitsplatte mit unmöglichen Kurven, durchzogen von leuchtenden Adern, die von innen heraus zu leuchten scheinen. Oder schaffen Sie eine monumentale Akzentwand, bei der der Stein selbst durch komplizierte, dreidimensionale Muster eine Geschichte erzählt. Das ist keine Science-Fiction ...
    Mehr lesen
  • 3D SICA FREE Stone: Die Zukunft des architektonischen Ausdrucks

    Architektur und Design sind ständig auf der Suche nach Innovationen – nach Materialien, die Grenzen überschreiten, die Nachhaltigkeit verbessern und beispiellose kreative Freiheit bieten. Im Bereich Naturstein eröffnet ein leistungsstarkes Konzept neue Möglichkeiten: 3D SICA FREE Stone. Es ist nicht nur ein Material; ...
    Mehr lesen
  • Die stille Bedrohung im Stein: Warum der Abbruch von Kieselsäure vorbei ist

    Jahrzehntelang dominierte Kunststein mit seiner Carrara-inspirierten Ästhetik luxuriöse Innenräume. Doch hinter der marmorähnlichen Maserung lauerte ein tödliches Geheimnis: lungengängiges kristallines Siliziumdioxid (RCS). Beim Schneiden oder Polieren setzen herkömmliche Quarzoberflächen ultrafeine Partikel (<4 μm) frei, die sich in der Lungenmembran festsetzen.
    Mehr lesen
  • Der unbesungene Stein, der unsere Welt antreibt: Einblicke in die weltweite Jagd nach hochwertigem Quarzstein

    BROKEN HILL, Australien – 7. Juli 2025 – Tief im sonnenverbrannten Outback von New South Wales betrachtet die erfahrene Geologin Sarah Chen aufmerksam eine frisch gespaltene Bohrkernprobe. Das Gestein glänzt fast glasartig und hat eine charakteristische zuckerartige Textur. „Das ist das gute Zeug“, murmelt sie, ein...
    Mehr lesen